Veranstaltungen und Termine in Germersheim
Diese Seite informiert Sie über bevorstehende Termine, damit Sie kein wichtiges Ereignis verpassen. Wir laden Sie ein, an diesen Veranstaltungen teilzunehmen, um sich aktiv in die Gemeinschaft einzubringen und die Gelegenheit zu nutzen, mit anderen Bürgern in Kontakt zu treten. Zudem fördern diese Events den Austausch von Ideen und stärken das Gemeinschaftsgefühl in Germersheim.
Unsere Infostände bieten eine Plattform für den Dialog zwischen Parteivertretern und der Öffentlichkeit und fördern somit die Bürgerbeteiligung.
Hier können interessierte Bürgerinnen und Bürger Informationen über die aktuellen politische Themen und die Ziele der Partei in einem respektvollen und informativen Rahmen erhalten.


„Wir haben heute ( 08.02 ) eine sehr gute Stimmung am Infostand gehabt und viele interessante Gespräche mit Bürgern aus Germersheim und die Umgebung gehabt, sagte der AfD-Stadtverbandsvorsitzende Albert Breiniger.
Die Gegendemonstranten seien hauptsächlich friedlich gewesen und „haben uns eigentlich nicht wirklich gestört.“ Mit einigen davon habe man sogar interessante Gespräche geführt. „So, wie es eigentlich unter Demokraten sein soll. Wir bedanken uns bei der Polizei, die die ganze Zeit vor Ort war und für Ordnung gesorgt hat.“



































17.01.2025 in Germersheim am Paradeplatz, trotz kaltem Wind, war viel los am Wahlstand, dieses mal mit starker Frauenpower, wurden einige Gespräche mit jungen Bürgern geführt. Nächster Infostand erstmals Mainzer Straße gegenüber Baumarkt ,Do.23.1.25 von 11 - 15.30Uhr.



Schau mal hier !


Unser erster Infostand am 03.01.2025 am Paradeplatz ( Brücke zum Einkaufszentrum ) von 10 bis 14 Uhr statt. Gruß Jürgen Thurecht
Auch unser "Fanclub" die Omas gegen rechts waren anwesendend und belebten, mit ihren Regenschirmen, insgesamt das positive Bild. Wir haben natürlich unterstützt damit die Renten weiterhin sicher sind

Germersheimer Adventskalender auf Social Media Jeden Tag eine neue Überraschung
Teilnahme leicht gemacht
Weihnachtsmarkt Germersheim 2024: Am Freitag, 29. November 2024, um 17 Uhr eröffnete Bürgermeister Marcus Schaile den diesjährigen Weihnachts- und Kunsthandwerkermarkt in Germersheim.

Gedenkgang : Am 22. Oktober 1940, wurden die Familien Mohr, Rosenbaum/Rosenthal, Kahn/Ebert und Töpfer aus Germersheim verschleppt.
Die Erinnerung an die Deportation der letzten Juden aus Germersheim ist nicht nur ein Rückblick auf vergangenes Unrecht, sondern auch ein Anstoß, aktuelle Themen wie Antisemitismus, Diskriminierung und Intoleranz zu beleuchten.
Die Teilnahme an diesem Gedenkgang ist eine Möglichkeit, aktiv an der Erinnerungskultur in Germersheim teilzuhaben und sich für eine gerechtere Zukunft einzusetzen.
Der Gedenkgang beginnt um 18 Uhr am Nardiniplatz und dauert etwa eine Stunde. Männliche Teilnehmer werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen.
Es ist von großer Bedeutung, dass die Bürger diese Gelegenheit nutzen, um sich aktiv mit den Lehren aus der Geschichte auseinanderzusetzen. Indem sie teilnehmen, zeigen sie nicht nur Respekt gegenüber den Opfern der Deportation, sondern bekräftigen auch ihr Engagement für eine Gesellschaft, die auf den Prinzipien von Toleranz und Respekt basiert. Die Einladung zur Teilnahme richtet sich an alle – Familien, Schulen, Vereine und Einzelpersonen – um gemeinsam ein starkes Zeichen gegen das Vergessen zu setzen. Veranstaltet wird die Gedenkveranstaltung von der Bürgerinitiative „Rettet Haus Kahn“, die sich für den Erhalt historischer Orte in Germersheim einsetzt
Kritik an Politikerbesuch bei Milli Görus in Germersheim: MdL Matthias Joa sieht „fatales Zeichen“
Germersheim – Matthias Joa, Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtags, hat die Teilnahme von Vertretern von CDU, FWG und SPD am „Tag der offenen Moschee“ bei der islamistischen Milli Görus-Bewegung in Germersheim scharf kritisiert.
Erfolgreiche Gaumeisterschaften 2024: Germersheimer Rope Skipper überzeugen
Germersheim / Berlin – Die Sparkling Skippers der Turnerschaft Germersheim haben es geschafft:
Ab dem 22. September 2024 öffnet die Dauerausstellung
Triathletinnen der Turnerschaft Germersheim erzielen Erfolge
Arbeiten an muslimischem Gräberfeld
Bürgermeisterwette
Zum 45.mal findet das Traditionelle Germersheimer Straßenfest auf dem Kirchenplatz statt.

Ein Fest für die ganze Familie
Kulinarische Genüsse und Livemusik
20 Bewirtungsstände bieten auf dem Festgelände allerlei Köstlichkeiten an. Das großes Festzelt mit Musikbühne sorgt dafür, dass die Feierlichkeiten bei jedem Wetter stattfinden können.
Samstag (07.09.):
Festbetrieb ab 17 Uhr
17:30 Uhr - Unterhaltungsmusik mit der Stadtkapelle Germersheim
18:00 Uhr - Eröffnung durch Bürgermeister Marcus Schaile
20:00 Uhr - Livemusik "Calia Club Band"
Sonntag (08.09.):
Festbetrieb ab 11 Uhr
11:30 Uhr - Frühschoppenkonzert mit der "TC Bigband"
14:00 bis 17:00 Uhr - Kindernachmittag mit offener Bühne für die Vereine und Kinderanimation
19:00 Uhr - Livemusik "Lys&Car Band"
Montag (09.09.):
Festbetrieb ab 11 Uhr
11:30 Uhr - Frühschoppenkonzert "Germersheimer Seniorenorchester"
19:00 Uhr - Livemusik "Yesterday's Gone"
Geschichte des Straßenfestes
Bereits vom Start im Jahr 1978 an, entwickelte sich das Germersheimer Straßenfest stetig zu einem wachsenden Publikumsmagnet mit Biergarten Flair und ausgesprochen familiärem Charakter. Gerade die Germersheimer schätzen dieses Fest als kommunikativen Mittelpunkt innerhalb des spätsommerlichen Veranstaltungskalenders.
Nicht selten trifft man gerade an diesem Wochenende neben den vielen einheimischen und auswärtigen Gästen auch ehemalige Germersheimer, welche diese Gelegenheit gerne nutzen, ihre Verbundenheit zur einstigen Heimatstadt zu zeigen.
Gefeiert wurde das 1. Germersheimer Straßenfest übrigens innerhalb der damals üblichen „Deutsch-Amerikanischen Freundschaftswoche“. Veranstaltet wurde es gleichsam von der Stadtverwaltung, der US-Army, der Luftwaffe und dem Heer. Man wollte sich damit bei den Soldaten des deutschen und amerikanischen Militärs bedanken, die ebenfalls im Zug der Freundschaftswoche ihre Kasernentore für die zivile Bevölkerung öffneten und diese mit Tanz, Essen und Ausstellungen willkommen hießen. Ziel des Straßenfestes war es also, die guten Beziehungen der traditionsreichen Garnisonsstadt und deren Bürger zu den deutschen und amerikanischen Streitkräften zum Ausdruck zu bringen.
In den folgenden Jahren entwickelte sich das Straßenfest zu dem Fest, wie wir es heute kennen. Die provisorischen Verkaufsstände aus Bundeswehrzelten und Stahlrohrkonstruktionen wichen über die Jahre perfekten, teils von den Vereinen in Eigenleistung gestalteten, Festbuden.
Für unsere Heimat. Für unser Land.
Unser Bernd Schattner ( links im Bild ), wurde am 30.08.2024 wieder als Direktkandidat vom Kreisverband Germersheim für den Bundestag gewählt. Wir danken Ihm für die letzten 4 Jahre hervorragender Arbeit . Für uns Pfälzer im Bundestag setzt er sich im Ausschuss für Landwirtschaft und Ernährung für seine Heimat Rheinland-Pfalz ein. Wir wünschen Ihm für die nächste Legislaturperiode viel Kraft und gutes Gelingen.
Sondernheimer Kerwe eröffnet: Tradition bei herrlichem Sonnenschein – 17. bis 20. August 2024
Viel Programm und leckeres Essen
Die Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm und zahlreiche Attraktionen freuen.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der FCK-Freundeskreis serviert neben Teufelswurst und dem beliebten Saumagen-Burger auch „Fläschknepp“. Der VfR 1926 Sondernheim e.V. bietet unter anderem Spießbraten und Currywurst an, beim der KJG Sondernheim Förderverein gibt es neben klassischen Imbissen auch Dampfnudeln auf der Speisekarte hat. Abends werden beim VfR leckere Cocktails angeboten.
Am „Kerwe“-Sonntag beginnt um 11 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst direkt auf dem Festplatz, zu dem alle Konfessionen herzlich eingeladen sind. Die evangelische Frauengemeinschaft bietet zudem ein reichhaltiges Kuchenbüfett an.
Der wunderbar angelegte Schulgarten öffnet ab 10 Uhr und lädt bis 17 Uhr zur Besichtigung ein, bei der Erich Ofer vom Natur- und Vogelschutzverein Germersheim e.V. durch die Anlage führt.
Am „Kerwe“-Montag startet der Festbetrieb um 16:30 Uhr. Der „Kerwe“-Dienstag wird ab 14:00 Uhr vom Germersheimer Seniorenorchester musikalisch begleitet .
Sondernheim ist nicht nur während der „Kerwe“-Tage ein Treffpunkt für Besucher aus Germersheim und der Umgebung. Die Vereine und Schausteller freuen sich auf viel Besuch und wünschten allen Gästen unvergessliche Stunden auf der Kerwe.
Am Freitag, 17. August 2024, wurde die Sondernheimer Kerwe mit festlicher Stimmung eröffnet. Ortsvorsteher Andreas Müller (FWG), der in diesem Jahr zum erstenmal die Eröffnungsrede hielt, begrüßte die Besucher herzlichst auf dem Festplatz. Vielen Dank auch an die Sunnemer Briggewoochbuwe und -mädle, die den traditionellen Kerwebaum aufstellten. Auch großen Dank an den Schützenverein Diana der mit eindrucksvollen Gewehrsalven , die bestimmt auch in den Nachbargemeinden zu vernehmen waren, den Startschuß zu den " Sunnermer " Kerwetagen gab.
Bellheim / Paris – Das ganze Land feiert den spektakulären Sieg von Yemisi Ogunleye im Kugelstoßen bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris.
Am Dienstag, 27. August, um 18 Uhr, wird der neuen Monsterkicker mit einem Lokalderby eröffnet. Es treten gegeneinander an der FV Germersheim und der VFR Sondernheim. Die Bevölkerung ist zu diesem Spiel herzlich eingeladen.